Datenschutz

Wo man singt, da lass Dich ruhig nieder – Böse Menschen singen keine Lieder (nach Gottfried Seumes). WIR MACHEN AUF DER WEBSEITE KEINE BÖSEN SACHEN!

Bei uns gibt es Kekse – beim Kaffee bei den Probenwochenenden und Probentagen in Tübingen – aber KEINE COOKIES!

Bei uns gibt es Tracks – Tonspuren und Aufnahmetitel bei den Aufnahmen unserer Aufführungen die wir als Erinnerung und zum Verschenken im nicht-öffentlichen Bereich anfertigen – aber KEIN TRACKING!

Über die Webseite erheben und speichern wir KEINE DATEN – die Datenschutzerklärung machen wir klassisch analog auf Papier mit echter Unterschrift.

Nutzung der Webseite

1. Verantwortlicher

Kurrende Tübingen – Chor der Evangelischen Studierendengemeinde
72070 Tübingen
E-Mail: info@kurrende-tuebingen.de

2. Hosting

Unsere Website wird bei der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland, gehostet.
Mit IONOS besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO). Die Server befinden sich in Deutschland.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Daten werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Erfasst werden dabei insbesondere:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem

Diese Daten sind technisch notwendig, um die Website korrekt auszuliefern, die Stabilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten und Missbrauch abzuwehren.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

4. Keine Cookies, kein Tracking

Unsere Website verwendet keine Cookies und kein Tracking.

5. Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung bzw. Durchführung eines Vertragsverhältnisses).

6. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt.

7. Speicherdauer

Server-Logfiles werden von IONOS in der Regel für eine Dauer von 8 Wochen gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. E-Mails werden nicht gelöscht.

8. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung zu verlangen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten,
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

9. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

Für Chormitglieder

EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG GEMÄSS EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG
EU-DSGVO https://dsgvo-gesetz.de


Die Kurrende ist ein Arbeitskreis der ESG, der Evangelischen Studierendengemeinde Tübingen und als
solche Teil der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Tübingen https://www.evangelische-
gesamtkirchengemeinde-tuebingen.de
die wiederum Teil der Evangelischen Landeskirche Württemberg
ist https://www.elk-wue.de.


Zum Zwecke der Mitgliederverwaltung und der Organisation einzelner Projekte erhebt die Kurrende
Daten ihrer Mitglieder, speichert diese und verarbeitet sie. Zu Kommunikationszwecken, z.B. zur
Mitteilung über Abläufe von Proben ist ein eMail-Verteiler eingerichtet. Dieser wird bei Yahoo gehostet.
Yahoo erklärt die mit der EU-DSGVO konforme Behandlung dieser Daten.


Die Kurrende gibt in schriftlicher und elektronischer Form (PDF) eine Mitgliederliste heraus, die
der Kommunikation der Mitglieder untereinander, der sozialen Kontaktpflege und der
Mitgliederverwaltung dient. In dieser sind erfasst: Name und Vorname, Geburtsdatum, Adresse,
telefonische Erreichbarkeit, eMail-Adresse und Studienfach bzw. Beruf/ Tätigkeit.


Die Organisation der Probenwochenenden erfordert die Erfassung weiterer Daten, z.B.
Studierendeneigenschaft, bevorzugte Ernährweise (vegetarisch, vegan , Allergie etc.), Möglichkeit
Mitfahrgelegenheit zu bieten, etc..


Die Mitgliedsbeitragsverwaltung erfordert die Erhebung und Speicherung der Bankverbindung
des Mitglieds. Eine Einrichtung einer Gruppenkommunikation über Messenger-Dienste ist bisher nicht
implementiert aber wird für die Zukunft nicht ausgeschlossen.


Die Kurrende fertigt gelegentlich Film und Fotoaufnahmen von Konzerten und Proben sowie
gesellschaftlichen Zusammenkünften ihrer Mitglieder bei Festen oder Reisen.


Eine Weitergabe von Daten findet außer in gesetzlich vorgeschrieben Fällen oder zur Beantragung von
Zuschüssen nicht statt.


Die Kurrende ist nicht verpflichtet einen eigenen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Übergeordnete
Instanzen der Beschwerde und Kontrolle sind die entsprechenden Stellen der Evangelischen Kirche
(siehe https://www.evangelische-gesamtkirchengemeinde-tuebingen.de/meta/datenschutz).
Verwaltungsmäßig wird diese Amt jedoch einem Vorstandsmitglied übertragen. Die Aktuelle
Amtsinhaberschaft und Zuständigkeit im Falle von Fragen und Beanstandungen ergibt sich aus der TL-
Liste (Übersicht der Vorstandsämter) die zu Beginn des Semesters mitgeteilt wird. Der jeweilige TL ist
Ansprechpartner in allen Fällen.


Jedes Mitglied hat jederzeit die Möglichkeit Auskunft über die über es erhobenen und gespeicherten Daten
und gegebenenfalls teilweise oder vollständige Löschung zu verlangen sowie diese Datenschutzerklärung
zu widerrufen.

Scroll to Top