Über Die Kurrende

Ein Chor mit Leidenschaft

Ursprünge

Unsere Geschichte

Die Kurrende der evangelischen Studierendenemeinde der Universität Tübingen ist ein Chor mit Tradition. Sie lässt sich bis ins Jahr 1925 zurückverfolgen; der Name selbst ist noch älteren Ursprungs und bezeichnete eine Gruppe von Studierenden, die in den Straßen geistliche Musik machten, um sich so ihr Studium zu finanzieren. Nach dem Zweiten Weltkrieg formierte sich der Chor 1951 neu zu einem studentischen Oratorienchor. Er wird seit 1985 von Benedikt Brändle geleitet.

Gemeinschaft

Unser Chor

Die rund 100 Singenden der Kurrende sind überwiegend Studierende und Ex-Studierende aller Altersstufen der Universität Tübingen. Die Kurrende verwaltet sich selbst und wird durch das Engagement ihrer Mitglieder getragen.

Konzerte

Unsere Musik

Im Wintersemester konzertiert die Kurrende in der Regel zusammen mit dem Ensemble Hiemis Aetatis in der Tübinger Stiftskirche. Im Sommersemester musizieren wir oft a-cappella Musik oder kooperieren mit verschiedenen anderen Ensembles. In den letzten Jahren standen Werke von J.S. Bach, Brahms, Bernstein, Mendelssohn, Mozart, Orff, Schubert und Verdi auf dem Programm. Von den Konzerten gibt es jeweils einen professionellen Mitschnitt für die Chormitglieder.

Gemeinsam Klingen

Deine Stimme fehlt noch!

Chorleiter

Benedikt Brändle

Benedikt Brändle  war Mitglied bei den Schwäbisch Gmünder St. Michael-Chorknaben. Er studierte in Stuttgart an der Musikhochschule u.a. Gesang bei Friedhelm Hessenbruch, Klavier bei Edgar Trauer und Dirigieren bei Dieter Kurz und Helmut Wolf. Daneben absolvierte er ein Germanistikstudium an der Universität Stuttgart. Sein Schwerpunkt liegt auf der Chorarbeit. So gründete er bereits 1978 das Gesangsensemble Chapeau Claque und das „Junge Stuttgarter Doppelquartett“.
1985 wählte ihn die Kurrende zu ihrem Dirigenten.
Seit 1989 ist er als Schulmusiker am Hölderlin-Gymnasium in Nürtingen tätig und übernahm im Wintersemester 98/99 einen Lehrauftrag für schulpraktisches Klavierspiel an der Musikhochschule Stuttgart.
Sein Anspruch, seine ansteckende Motivation und sein Vermögen, den Chor bis an seine gesanglichen Grenzen zu führen und diese Grenzen durch ein anspruchsvolles Repertoire bestän­dig auszuweiten, ist eine wunderbare Fähigkeit seinerseits, die den Chor zu dem macht, was er heute ist.

Stimmbildner*in

Aktuell unbesetzt

Wir sind aktuell auf der Suche nach neuen Stimmbildner*innen. Melde dich gerne bei uns!

Orchester

Hiemis Aetatis

Das Ensemble Hiemis Aetatis begleitet die Kurrende seit mittlerweile 25 Jahren – Konzertmeisterin Barbara Jakoblev und Benedikt Brändle kennen sich noch aus Studientagen, viele der Musikerinnen und Musiker sind ebenfalls seit den ersten gemeinsamen Konzerten mit dabei. Sonst zum größten Teil an der Musikhochschule und Oper Stuttgart beschäftigt kommen sie in dieser Besetzung ausschließlich zu den Konzerten der Kurrende zusammen.
Die Begeisterung und gute Vorbereitung des Chores, der Spaß an gemeinsam gestalteter Musik sowie der musikalische Anspruch Bendedikt Brändles bewegen die professionellen Musikerinnen und Musiker nach eigenen Aussagen dazu, jedes Jahr mit Genuss mit der Kurrende zu konzertieren.
Selbst bezeichnen sie ihr Ensemble als „wunderbares Treffen und Musizieren mit tollen Musikern und Freunden“.

Scroll to Top